In der heutigen digitalen Welt werden wir mit ca. 6000 Informationen pro Tag konfrontiert [1]. Jeder Mensch erzeugte 2017 600 MB Daten, heute sind es ca. ein Gigabyte pro Tag. [2] Somit  ist ein effektives Wissens- und Informationsmanagement sowohl für die geschäftliche als auch für die private Nutzung unerlässlich. Mit der Vielzahl an Daten, die täglich generiert werden, ist es wichtig, eine Methode zu haben, um diese Informationen zu erfassen, zu speichern und effektiv zu teilen. Eine Lösung, die sich dafür besonders gut eignet, ist OneNote. 

    In der heutigen digitalen Welt spielt die Informationssicherheit eine äußerst wichtige Rolle für Organisationen aller Größen und Profile. Nahezu alle Wirtschaftssektoren sind mit der zunehmenden Menge an digitalen Daten und der Verschärfung von Cyber-Bedrohungen konfrontiert. Organisationen sind gezwungen, sich ständig an das sich verändernde Bedrohungsumfeld anzupassen und aktive Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Informationen vor verschiedenen Arten von Angriffen zu schützen. 

    In der heutigen Welt, in der es vor allem darauf ankommt, flexibel zu bleiben - schnell zwischen Aufgaben wechseln zu können, jederzeit und von jedem Gerät aus alle relevanten aktuellen Informationslisten zur Hand zu haben und mit der Zeit zu gehen - besteht ein großer Bedarf an einer Plattform, für gemeinsames kreatives Arbeiten, die mobil und im Büro problemlos aufgerufen werden kann. Vor nicht allzu langer Zeit hat Microsoft eine Lösung für diese Anforderung gefunden: Loop! Loop ermöglicht eine komfortable Zusammenarbeit. 

    Weiterbildung in Unternehmen steht vor Herausforderungen, wie rasante digitale Veränderungen und wachsender Schulungsbedarf auf der einen Seite und ineffiziente Schulungsformate, Zeitmangel für die Organisation von Schulungsveranstaltungen und Schwierigkeiten bei der Motivation der Mitarbeiter:innen auf der anderen Seite. Darüber hinaus haben die Bedürfnisse der Lernenden sich stark verändert.

    Diese Veränderungen benötigen effizientere und wirksamerer Lernmethoden, damit Mitarbeitende motiviert sind, sich ständig mit aktuellen Inhalten auseinanderzusetzen. Unternehmen benötigen Lernmethoden, die auf den technologischen Wandel eingehen und digitale Lerninhalte schnell und effektiv vermitteln können.

    Darüber hinaus verändert sich jedoch nicht nur der Lerninhalt ständig, sondern auch Arbeitsumgebungen sind dynamischer denn je. Dies müssen moderne Lernmethoden abbilden können. So müssen sowohl Remote-arbeitende Mitarbeiter:innen und verteilte Teams gemeinsam sich fortbilden können.

    Und dann haben sich mit den neuen Generationen auch die Erwartungen verändert. Junge Arbeitnehmer:innen erwarten personalisiert, interaktive und flexible Lernangebote. Eine Antwort auf diese Erwartungen bieten Gamification, soziales Lernen und Mikrolerneinheiten.

    Diese neuen Lernmethoden fordern nicht nur die Lernenden sondern auch die Lernforschung, die immer mehr erkennt, daß die Bedeutung von praxisnahmen Lernen, welches direkt am Arbeitsplatz umgesetzt werden kann extrem steigt.

    die Welt verändert sich rasant, und mit ihr auch die Art und Weise, wie wir lernen. In der Zukunft werden digitale Lernformate eine entscheidende Rolle spielen. Warum? Weil sie sich an die sich ständig verändernden Anforderungen unserer modernen Welt anpassen. Komm mit auf eine Reise durch die Welt des digitalen Lernens!

    Die Rufe nach Präsenzseminaren geht bei unseren Kunden:innen stark zurück, und das hat gute Gründe. Digitale Lernformate spielen für moderne Unternehmen eine große Rolle, da Sie dazu beitrage agil, wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert zu bleiben.

    Seite 2 von 2

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19