KI und der Einsatz in Unternehmen: Effizientes und Sicheres Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz

    Kurs-Nr.: 6661
    Zurück zur Übersicht

    Ziele

    • Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für Künstliche Intelligenz (KI)
    • Vermittlung eines Fundaments über die verschiedenen Kl-Technologien und deren Bedeutung im Unternehmenskontext.
    • Befähigung konkrete Use Cases analysieren und potenzielle Einsatzmöglichkeiten von Kl in ihrem eigenen Unternehmen zu identifizieren.

    Kompetenzen im Einsatz von KI-Tools aufbauen:

    • Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten KI-Tools kennen und erwerben praktische Fähigkeiten, um diese Tools effizient in ihrem Arbeitsalltag zu nutzen, insbesondere zur Automatisierung von Routineaufgaben und zur Verbesserung der natürlichen Sprachverarbeitung.
    • Effiziente Gestaltung des Arbeitsalltags durch Kl.
    • Projekt- und Aufgabenmanagement durch Kl optimieren.
    • Verantwortungsbewusster Umgang mit Kl in Bezug auf Ethik und Datenschutz.


    Termine


    KW Termin am/Beginn um Dauer Preis Ort Freie Plätze Buchen & Anfragen
    35 Mo. | 25.08.2025 | 09:00 5,0 Tage
    3.470,00 €* online 6 Zu Ihren Buchungsmöglichkeiten
    39 Mo. | 22.09.2025 | 09:00 5,0 Tage
    3.470,00 €* online 6 Zu Ihren Buchungsmöglichkeiten
    48 Mo. | 24.11.2025 | 09:00 5,0 Tage
    3.470,00 €* online 6 Zu Ihren Buchungsmöglichkeiten

    KW / Termin am / Beginn um:
    35 / Mo. | 25.08.2025 / 09:00

    Dauer: 5,0 Tage

    Preis: 3.470,00 €*

    Ort: online

    Freie Plätze: 6

    Zu Ihren Buchungsmöglichkeiten

    KW / Termin am / Beginn um:
    39 / Mo. | 22.09.2025 / 09:00

    Dauer: 5,0 Tage

    Preis: 3.470,00 €*

    Ort: online

    Freie Plätze: 6

    Zu Ihren Buchungsmöglichkeiten

    KW / Termin am / Beginn um:
    48 / Mo. | 24.11.2025 / 09:00

    Dauer: 5,0 Tage

    Preis: 3.470,00 €*

    Ort: online

    Freie Plätze: 6

    Zu Ihren Buchungsmöglichkeiten



    Inhalt

    Modul 1: Einführung und Anwendungen von KI

    1. Einführung in Künstliche Intelligenz

    • Überblick über Kl-Technologien und deren Bedeutung im Unternehmenskontext.
    • Diskussionsrunde: Erwartungen und Ziele der Teilnehmer.

    2. Konkrete Use Cases zum Einsatz von Kl im Unternehmensalltag

    • Präsentation und Analyse realer Anwendungsfälle von Kl.
    • Identifikation potenzieller Anwendungsfälle in Unternehmen - Übung-

    3. Die wichtigsten KI-Tools im Überblick

    • Einführung in die relevantesten Kl-Tools.
    • Erste Schritte mit einem ausgewählten Tool. -Ubung-

     

    Modul 2. KI als Assistenz im Arbeitsalltag

    1. Automatisierung von Arbeitsabläufen mit KI

    • Grundlagen der Automatisierung durch Kl.
    • Automatisierung einer Routineaufgabe mit einem KI-Tool - Übung -

    2. Einsatz von Kl in der Bearbeitung von Routineaufgaben

    • Vertiefung der Nutzung von Kl für Aufgaben wie Recherche, Meeting-Protokollierung.
    • Einsatz eines KI-Tools für eine spezifische Routineaufgabe. - Übung

    3. Fehlervermeidung in der natürlichen Sprachverarbeitung

    • Einführung in die Fehlervermeidung durch NLP-Technologien.
    • Anwendung von NLP-Tools zur Analyse und Verbesserung der Kommunikation -Ubung-.

     

    Modul 3. Arbeitsalltag mit KI gestalten

    1. Aufgaben, Kommunikation und Wissen mit Kl organisieren

    • Strategien zur Aufgaben- und Kommunikationsplanung mit KI.
    • Erstellung eines Kommunikationsplans unter Einsatz von KI. - Übung -

    2. Optimierung der schriftlichen Kommunikation mit Kl

    • Grundlagen der schriftlichen Kommunikation mit KI.
    • Verbesserung von Texten und E-Mails durch KI-Tools in der Praxis.

    3. E-Mail-Management und Terminplanung

    • Effiziente Verwaltung von E-Mails und Terminen durch KI.
    • Optimierung des persönlichen E-Mail-Managements.

    Modul 4: Aufgaben- und Projektmanagement mit KI:

    1. Aufgabenmanagement im Unternehmensalltag

    • Einführung in KI-gestütztes Aufgabenmanagement.
    • Einrichtung eines Aufgabenmanagement-Tools.

    2. Projektmanagement mit KI-Tools (Theorie + Praxis)

    • Überblick über fortschrittliche Projektmanagement-Tools.
    • Planung und Management eines fiktiven Projekts mit einem KI-Tool - Praxis -

    3. Einsatz von Copilot (Pro) / Microsoft und SheetMagic -GPT

    • Vertiefung des Einsatzes von Copilot und SheetMagic.
    • Spezifische Anwendungen im Aufgabenmanagement und Analyse in der Praxis mit SheetMagic.

     

    Modul 5. KI, Datenschutz und Ethik:

    1. Kl & Ethik: Grundsätze und Herausforderungen

    • Einführung in die ethischen Aspekte der KI-Nutzung, inklusive Diskriminierung, Transparenz und Fairness.
    • Analyse und Diskussion ethischer Dilemmata anhand von Fallbeispielen.

    2. Datenschutz: Herausforderungen und Best Practices im Zusammenhang mit KI.

    • Einführung in die Datenschutzanforderungen bei der Nutzung von Kl.
    • Diskussionsrunde: Datenschutz im Unternehmenskontext.

    3. Rechtliche Rahmenbedingungen und verantwortungsvoller Einsatz von KI

    • Überblick über rechtliche Aspekte und Best Practices.
    • Bewertung und Verbesserung der Datenschutz- und Ethik-Praktiken von
      Unternehmen.

    4. Abschließende Diskussion und Zusammenfassung

    • Reflexion über die im Seminar gelernten Inhalte.
    • Abschlussdiskussion: Zukunftsperspektiven und individuelle Fragen.

    Zielgruppe

    Dieses Seminar richtet sich an KI-Manager und Fachkräfte, die in Unternehmen für die Implementierung und Verwaltung von KI-Technologien verantwortlich sind oder Interessierte, die diese Aufgabe in Zukunft übernehmen möchten.


    Voraussetzungen

    keine


    Informationen

    Inhalte im Überblick:

    • 5 Module
    • 2 Lernvideos
    • 5 Übungen
    • ergänzende Inhalte

    Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden von der Seminarleitung zielorientiert auf die Kenntnisse der Teilnehmenden und Ziele abgestimmt.

    Zurück zur Übersicht

    Ansprechpartner

    Ihre Trainings sind uns wichtig.
    Sprechen Sie mit

    Andrea Nordhoff

    0221 | 29 21 16 - 0

    seminare@ce.de

    Trainingsorganisation

    • Hotelreservierung
    • Anreiseservice
    • Seminarverpflegung
    • Anmeldungs- und Teilnehmerorganisation
    • Erstellen von Seminarbeschreibugen für Ihre hausinterne Datenbank
    • Teilnehmerzertifikate

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19