e-learning mit ceLearning
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!
In diesem Training gewinnst du umfassendes Wissen über die zentralen Funktionen des Projektmanagementtools MS Project. Lerne, wie du dein eigenes Projekt effizient planen und steuern kannst.
Du wirst praxisnah sämtliche wesentlichen Schritte zur Beherrschung der komplexen Anwendung Microsoft Project durch die Anlage als Fallstudie erlernen. Finde schnell Zugriff auf Schlüsselinformationen, kritische Parameter der Zeit- und Kapazitätsplanung und bilde dein Projekt im Umfeld anderer Projekte deiner Organisation ab.
Dauer | Preis |
---|---|
2,0 Tage | 940,00 €* |
Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen
Dauer | Preis |
---|---|
2,0 Tage | 940,00 €* |
Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen
1. Einführung
• Vorstellung
• Inhalte im Überblick
• Wünsche und Themen
• Ablauf
• Einführung in die Technik (E-Learning)
2. Microsoft Project - Basics
• Basics des Projektmanagements als Basis für die Arbeit mit MS Project
• Überblick: Programmfeatures und Programmbedienung
3. Terminplanung – die Grundlagen
• Projekte anlegen
• Übung: Anlegen des Musterprojekts
• Projektinformationen im Balkendiagramm visualisieren und identifizieren
• Die Netzplan–Darstellung
• Tabellarische Projektinformationen: Zugriff auf die Datenbank
4. Kapazitätsplanung
• Mit Ressourcen arbeiten
• Vorgangsarten und Leistungssteuerung
• Übung: Ressourcen einsetzen
• Arbeitszeiten und Kalender
• Ressourcenkonflikte beheben: Kapazitätsabgleich
5. Projektkosten
• Variable Kosten und Kostensatzvariation
• Feste Kosten
• Kalkulationsdaten aus Excel übernehmen
6. Projektverfolgung und Projektsteuerung
• Basisplan einrichten: Das Plansoll
• Aktualisieren des Terminplans
• Aktualisierungsstrategien
• Basisplan mit dem aktuellen Terminplan vergleichen
• Probleme der Vorgangsaktualisierung
• Überwachung und Analyse der Kosten
7. Informationsverdichtung und Reporting
• Filter anwenden und erstellen
• Vorgänge und Ressourcen Gruppieren
• Ansichten: Den Überblick bekommen
• Individuelle Ansichten erstellen
• Projektdaten berichten / Projektdatenanalyse
• Grafische und andere Berichte erstellen und modifizieren
• Die Druckseitengestaltung
• Datenaustausch mit Excel
• Benutzerdefinierte Elemente verwalten
8. Mehrprojekttechnik
• Projektübergreifende Verknüpfungen
• Teilprojekte und Masterprojekt
• Gemeinsame Ressourcennutzung: Der Ressourcenpool
9. Erstellen und verfolgen eines Projekt-Budgets
• Erstellen von Budgetressourcen für ein Projekt
• Zuweisen der Budgetressourcen zu dem Projektsammelvorgang
• Eingabe der Werte der Budgetressourcen
• Einteilen der Ressourcenkosten nach Budgettyp
• Gruppieren der Ressourcen zum Abgleich mit dem Budget
Projektmanager/innen und Projektbeteiligte, die ihre Vorhaben nachvollziehbar planen, verfolgen, steuern und berichten müssen.
Praktische Erfahrungen mit Windows-Anwendungen. Erfüllung der technischen Voraussetzungen für Blended Learning Kurse
Inhalte sind für ein Blended Learning Training und ein Präsenz-Training konzipiert.
Die Inhalte können als Terminreihe mit 2 Terminen aufgeteilt werden. 1. Termin = 2 Tage, 2. Termin = 1 Tag
Inhalte im Überblick:
9 Module
Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.
Ihre Trainings sind uns wichtig.
Sprechen Sie mit
Andrea Nordhoff
0221 | 29 21 16 - 0
seminare@ce.de
e-learning mit ceLearning
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!