Microsoft PowerBI: Datumsdimension

    Kurs-Nr.: 5291
    Zurück zur Übersicht

    Ziele

    Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Erstellung, Anwendung und Optimierung von Datumstabellen in Power BI. Teilnehmende lernen, wie sie Datumstabellen mit Power Query (M) und DAX erstellen und nutzen, um Analysen mit Zeitintelligenzfunktionen zu erweitern. Durch theoretische Grundlagen und praktische Übungen werden die Konzepte der Datumsintelligenz greifbar gemacht und mit verschiedenen Visualisierungstechniken kombiniert.


    Termine

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    2,0 Tage 1.450,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    2,0 Tage 1.450,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen



    Inhalt

    Modul 1. Grundlagen der Datumstabelle und Datumdimension:

    • Verstehe, was eine Datumstabelle ausmacht.
    • Lerne die Bedeutung und Anwendung einer Datumdimension in deinen Analysen.

    Modul 2. Erstellung einer Datumstabelle im Power Query Editor (M):

    • Erstelle eine Datumstabelle mithilfe der M-Sprache im Power Query Editor.
    • Lerne die Schritte zur Generierung von Datumswerten und zur Integration in dein Datenmodell.


    Modul 3. Erstellung einer Datumstabelle in DAX:

    • Erfahre, wie du eine Datumstabelle mit DAX (Data Analysis Expressions) erstellst.
    • Verstehe die Vorteile und Anwendungen von DAX für komplexe Datumsberechnungen.


    Modul 4. Zeitintelligenz mit DAX:

    • Vertiefe dein Wissen über Zeitintelligenzfunktionen in DAX.
    • Erstelle Berechnungen für kumulative Summen, Perioden-über-Perioden-Wachstum und andere zeitbasierte Metriken.


    Modul 5. Nutzung der Datumsintelligenz:

    • Lerne, wie du Datumsintelligenzfunktionen in Power BI verwendest.
    • Wende diese Funktionen an, um Zeitreihenanalysen durchzuführen und saisonale Trends zu identifizieren.


    Modul 6. Visualisierung von Zeitreihendaten:

    • Nutze verschiedene Visualisierungstechniken, um Zeitreihendaten darzustellen.
    • Erstelle interaktive Dashboards, die es Benutzern ermöglichen, durch Zeiträume zu navigieren und tiefere Einblicke zu gewinnen.

    Zielgruppe

    Dieses Seminar richtet sich an Power BI-Anwender, die bereits Grundkenntnisse besitzen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Datumstabellen und Datumsintelligenz erweitern möchten.


    Voraussetzungen

    Grundkenntnisse in Power BI.


    Informationen

    Inhalte im Überblick:

    • 6 Module
    • 2 Lernvideos
    • 3 Übungen
    • Zusatz-Lernmaterial
    • Ergänzendes Lernmaterial

    Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.

    Zurück zur Übersicht

    Ansprechpartner

    Ihre Trainings sind uns wichtig.
    Sprechen Sie mit

    Andrea Nordhoff

    0221 | 29 21 16 - 0

    seminare@ce.de

    Trainingsorganisation

    • Hotelreservierung
    • Anreiseservice
    • Seminarverpflegung
    • Anmeldungs- und Teilnehmerorganisation
    • Erstellen von Seminarbeschreibugen für Ihre hausinterne Datenbank
    • Teilnehmerzertifikate

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19