VBA – Automatisierung und Makroprogrammierung in Excel

    Kurs-Nr.: 5236
    Zurück zur Übersicht

    Ziele

    Dieses Seminar bildet den abschließenden Teil einer modular aufgebauten Seminarreihe zu den Themen Pivot, Power Query, Power Pivot und Power BI. Aufbauend auf dem bestehenden Wissen der Teilnehmenden liegt der Schwerpunkt nun auf der automatisierten Steuerung, Erweiterung und Verbindung dieser Tools durch VBA. Du lernst, wie Du wiederkehrende Prozesse in Excel systematisch mit VBA analysierst, automatisierst und dokumentierst.

    Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Anpassung von Makros, dem Einsatz von Variablen, Schleifen und Bedingungen sowie der Erstellung benutzerfreundlicher Eingabemasken mittels UserForms. Du erfährst, wie VBA gezielt mit Power Query, Power Pivot und Power BI kombiniert werden kann, um komplexe Datenprozesse effizient und flexibel zu gestalten.

    Darüber hinaus wirst Du in die Lage versetzt, bestehende Datenmodelle oder BI-Lösungen durch VBA-basierte Steuerungen dynamischer und interaktiver zu machen. Du entwickelst ein übergreifendes Verständnis für die Zusammenarbeit aller Werkzeuge und schaffst die Grundlage für skalierbare und wartbare Excel- und BI-Lösungen.

    Nach dem Seminar kannst Du eigenständig Automatisierungsprojekte realisieren, Prozessketten zwischen Excel und Power BI optimieren und Dein vorhandenes Wissen zielgerichtet erweitern.


    Termine

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    1,0 Tag 590,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    1,0 Tag 590,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen



    Inhalt

    Modul 1: Einführung in die VBA-Programmierung

    • Überblick über die VBA-Entwicklungsumgebung und erste Schritte​
    • Struktur und Objektmodell von Excel verstehen​
    • Abgrenzung: Wann VBA – wann Power Query / Power BI?​
    • Grundlagen der Automatisierung im Zusammenspiel mit Power-Tools​

     

    Modul 2: Makros aufzeichnen, verstehen und anpassen

    • Makro-Rekorder gezielt einsetzen​
    • Aufgezeichneten Code lesen und interpretieren​
    • Einfache Makros anpassen und erweitern​
    • Vorbereitung von VBA-Abläufen zur Ansteuerung von Power Query​

     

    Modul 3: Variablen, Schleifen und Bedingungen nutzen

    • Arbeiten mit Variablen: Datentypen, Gültigkeitsbereich​
    • Steuerung des Programmablaufs mit If...Then und Select Case​
    • Wiederholte Abläufe mit For-Schleifen und Do-Loops​
    • Fehlerbehandlung und Debugging für stabile Prozesse​

    Modul 4: Arbeiten mit Benutzerformularen und Steuerelementen

    • Erstellen einfacher UserForms zur Dateneingabe und -steuerung​
    • Einsatz von Buttons, Textfeldern und Auswahlfeldern​
    • Verknüpfung von UserForms mit Makros und automatisierten Workflows​
    • Praxisbeispiel: Datenerfassung mit Formular – Übergabe an Power Query​

    Modul 5: Praxisprojekte: Automatisierung von Routineaufgaben

    • Automatisiertes Einlesen und Bereinigen von Daten mit Power Query​
    • Erstellung eines Datenmodells mit Power Pivot (inkl. DAX-Grundlagen)​
    • Übergabe bereinigter Daten an Power BI zur Visualisierung​
    • Kombination von VBA und Power Tools zur durchgängigen Prozesskette​
    • Abschlussprojekt: Von der Datenquelle bis zum automatisierten Bericht

    Zielgruppe

    Alle Anwender:innen, die regelmäßig mit Microsoft Excel und den Power-Plattform-Tools arbeiten und ihre Kenntnisse gezielt um VBA-basierte Automatisierung erweitern möchten.


    Voraussetzungen

    Grundkenntnisse in Microsoft Excel sowie praktische Erfahrung mit Pivot-Tabellen, Power Query, Power Pivot und Power BI werden vorausgesetzt. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.


    Informationen

    Die Inhalte sind für ein Blended Learning Training und ein Präsenz-Training konzipiert. 

    Inhalte im Überblick:

    • 5 Module
    • 1 Lernvideos
    • 2 Übungen
    • Zusatz-Lernmaterial

    Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.

    Zurück zur Übersicht

    Ansprechpartner

    Ihre Trainings sind uns wichtig.
    Sprechen Sie mit

    Andrea Nordhoff

    0221 | 29 21 16 - 0

    seminare@ce.de

    Trainingsorganisation

    • Hotelreservierung
    • Anreiseservice
    • Seminarverpflegung
    • Anmeldungs- und Teilnehmerorganisation
    • Erstellen von Seminarbeschreibugen für Ihre hausinterne Datenbank
    • Teilnehmerzertifikate

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19