e-learning mit ceLearning
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!
Sie erfahren wie Sie eine AD-Struktur unter Windows Server 2016/2019/2022 einführen bzw. dahin migrieren, und wie Sie diese anschließend verwalten.
Hierzu erhalten Sie einen umfassenden Überblick über AD DS-Features,
erfahren wie Sie mit dem AD-Verwaltungscenter den Verwaltungsaufwand verringern
Sie lernen die ersten Schritte mit AD DS, wie Sie diese entwerfen, planen und bereitstellen.
Und last but not least, wie Sie Die Active Directory Domain Services virtualisieren.
Dauer | Preis |
---|---|
5,0 Tage | 2.480,00 €* |
Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen
Dauer | Preis |
---|---|
5,0 Tage | 2.480,00 €* |
Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen
1. Active Directory – Eine Einführung
• Logische Aufbau
• Physikalische Aufbau
• Migrationsszenarien
2. AD-Verwaltungsdienste (AD DS) installieren
• DC-Setup mit GUI-Assistent oder per PowerShell
• Globaler Katalog (GC)
• Integration von DNS
3. Verwaltung einer AD-Domänenstruktur
• Die klassischen Verwaltungsprogramme
• AD-Verwaltungscenter
• AD-Modul für PowerShell
• AD-Best Practice Analyzer
• FSMO-Rollen (dt. Betriebsmaster)
• Domänen- und Forest-Funktionsebenen
• Benutzer- und Computerkonten
• Gruppen und Ressourcen verwalten
4. Gruppenrichtlinien
• Einführung in die GP-Verwaltung
• Benutzer- und Computer-Konfiguration
• Administrative Vorlagen nutzen (z.B. admx-Dateien)
• DFS-Sysvol-Replikation
• Einrichten eines zentralen GPO-Speichers
• Erweiterung durch Preferences (dt. Einstellungen)
5. Erweiterte AD-Verwaltung
• Vertrauensstellungen
• Variable Kennwortrichtlinien (PSO)
• Group Managed Service Accounts (gMSA)
• Dynamische Zugriffsteuerung (DAC)
• "Protected Users"-Gruppe
• Local Admin Password Solution (LAPS)
• PAM zur Admin-Delegierung
6. AD-Replikation und -Standorte
• Einführung in AD-Replikation und -Standorte
• Replikationstopologien
• Konfiguration von AD-Standorten und -Subnetzen
7. Wartung der AD-Dienste und -Datenbank
• Datenbank, Partitionen und log-Dateien
• Backup-Strategien
• Restore-Szenarien
• AD-Papierkorb
8. Richtiges Entfernen von DCs und Domänen aus dem Active Directory
• Deinstallation und Deinstallationsszenarien
• Erzwungene DC-Deinstallation per forceremoval
• AD-Daten-Bereinigung mittels Metadata cleanup
IT Professionals
Kenntnisse zu Windows Server Systemen
Infos zum Training:
Die Inhalte sind für ein Blended Learning Training und ein Präsenz-Training konzipiert.
Dieses Training kann als Trainingsreihe mit 1x3 Tage und 1 x 2 Tage konzipiert werden.
Inhalte im Überblick:
Ihre Trainings sind uns wichtig.
Sprechen Sie mit
Andrea Nordhoff
0221 | 29 21 16 - 13
seminare@ce.de
Hier finden Sie demnächst weitere Trainings, die Sie auch interessieren könnten
e-learning mit ceLearning
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!