Teams virtuell erfolgreich führen

    Kurs-Nr.: 10500
    Zurück zur Übersicht

    Ziele

    In diesem Workshop beschäftigst du dich mit den Chancen und Herausforderungen virtueller Teams sowie den speziellen Anforderungen, die an dich als Führungskraft eines virtuellen Teams gestellt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kommunikationsstruktur virtueller Teams, die von den Grundlagen der Kommunikation bis hin zum Konfliktmanagement reicht. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Medien, die die virtuelle Zusammenarbeit unterstützen.

    Wie moderierst du virtuelle Sitzungen? Nach diesem Workshop bist du sensibilisiert für die besonderen Herausforderungen der virtuellen Führung und kannst mit maßgeschneiderten Konzepten darauf reagieren. Du wirst sicherer im Umgang mit technikunterstützten Formen der Führung und Steuerung. Vor dem Workshop findet mit dir und deinen Führungskräften eine ausführliche Bedarfsanalyse zur Abstimmung der Inhalte und Ziele statt.


    Termine

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    1,0 Tag 800,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    1,0 Tag 800,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen



    Inhalt

    1. Das virtuelle Team
    1.1 Besonderheiten
    1.2 Herausforderungen
    1.3 Anforderungen an die Führungskraft

    2. Virtuelle Projektteams organisieren
    2.1 Einrichtung und Initiierung
    2.2 Funktionen und Rollen
    2.3 Auswahl der richtigen Medien
    2.4 Kommunikationsmatrix und Technik

    3. Der Start eines virtuellen Projektteams
    3.1 Aufbau des Teams
    3.2 Warum der Start entscheidend für den Erfolg ist
    3.3 Klare Definition von Aufgaben und Zielen

    4. Virtuelle Teams entwickeln
    4.1 Aufgaben und Phasen
    4.2 Kompetenzen der Teammitglieder
    4.3 Spielregeln für die Zusammenarbeit
    4.4 Teamförderung, Kontrolle und Förderung der Selbständigkeit

    5. Konfliktmanagement in virtuellen Teams
    5.1 Besonderheiten des Konfliktmanagements
    5.2 Regeln und Vorgehensweisen zur Konfliktlösung

    Zielgruppe

    Führungskräfte Projektleiter


    Informationen

    Inhalte im Überblick:

    5 Module
    3 Lernvideos
    3 Übungen
    2 Quizzes

    Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.

    Zurück zur Übersicht

    Ansprechpartner

    Ihre Trainings sind uns wichtig.
    Sprechen Sie mit

    Andrea Nordhoff

    0221 | 29 21 16 - 0

    seminare@ce.de

    Trainingsorganisation

    • Hotelreservierung
    • Anreiseservice
    • Seminarverpflegung
    • Anmeldungs- und Teilnehmerorganisation
    • Erstellen von Seminarbeschreibugen für Ihre hausinterne Datenbank
    • Teilnehmerzertifikate

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19