e-learning mit ceLearning
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!
Kennst du die neuesten Entwicklungen in der Welt der Cloud-Technologien? Oft wird „Cloud Computing“ als modernes Buzzword betrachtet, das aus dem früheren Konzept des Application Service Providing (ASP) hervorgegangen ist. Doch was bedeutet das konkret für dich und deine Daten? In unserem Kurs stellen wir dir Windows Azure vor, die leistungsstarke Cloud-Computing-Plattform von Microsoft. Du erfährst nicht nur, wie Azure funktioniert, sondern auch, wie du mit dieser Plattform die Sicherheit deiner Daten gewährleisten und die Datenschutzbestimmungen einhalten kannst. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, tiefgreifende Einblicke in die Welt der Cloud-Technologie zu gewinnen und zu verstehen, wie sie deine Arbeitsweise revolutionieren kann.
Dauer | Preis |
---|---|
1,0 Tag | 610,00 €* |
Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen
Dauer | Preis |
---|---|
1,0 Tag | 610,00 €* |
Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen
1. Einführung und Bedeutung der Cloud-Technologie:
Als IT-Verantwortliche:r kommst du nicht darum herum, dich mit der „Cloud“ zu beschäftigen. Alle bedeutenden Hersteller loben „die Cloud“ oder „Cloud Computing“ als einen der IT-Trends für das laufende Jahrzehnt.
2. Verständnis von Cloud-Technologien:
Kennst du die aktuellen Cloud-Technologien? Ist die „Cloud“ für dich nur die Marketing-Übersetzung dessen, was früher einmal ASP (Application Service Providing) genannt wurde?
3. Sicherheitsbedenken im Cloud Computing:
Stellst du dir – wie jeder verantwortungsvoll handelnde IT-Leiter:in auch – die Frage nach Datensicherheit und Datenschutz?
4. Vorstellung von Windows Azure:
Mit Windows Azure möchten wir dir die Microsoft-Plattform für das Cloud Computing vorstellen. Als eigens entwickeltes Betriebssystem für die Cloud bietet Azure nicht nur umfangreiche Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Software, sondern stellt auch eine Alternative für den Betrieb bestehender Lösungen im eigenen Rechenzentrum dar.
5. Vorteile von Azure:
Azure vereinfacht Wartung und Betrieb von Anwendungen durch On-Demand-Bereitstellung von Rechenleistung und Speicherplatz. Es bietet dir eine flexible Verknüpfung der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur mit ganzen oder auch nur einzelnen Teilen von Anwendungen, die unter Azure betrieben werden.
6. Sicherheit und rechtliche Aspekte:
Einer der wohl am kritischsten betrachteten Aspekte beim Stichwort „Cloud“ ist das Thema Sicherheit. Wir beleuchten neben den technischen Aspekten diesen Punkt im Besonderen. Neben rechtlichen Aspekten beleuchten wir das technische Sicherheitskonzept und geben dir Empfehlungen zur eigenen Absicherung.
7. Implementierung und praktische Überlegungen:
Wir geben dir Denkanstöße für die Implementierung und vermitteln dir ein Gefühl für die Dinge, die berücksichtigt werden müssen.
8. Marketing-Versprechen, Lizenzmodelle und Kosten:
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Marketing-Versprechen zu Lizenzmodellen und Kosten. Auch von dieser Seite beleuchten wir Vor- und Nachteile von Azure und stellen ansatzweise die etablierten Anbieter gegenüber.
IT Leiter IT Entscheider Architekten
Der Workshop besteht aus zwei unabhängig voneinander buchbaren Themenblöcken à 4 Stunden zu je 295 Euro.
Inhalte im Überblick:
Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.
Ihre Trainings sind uns wichtig.
Sprechen Sie mit
Andrea Nordhoff
0221 | 29 21 16 - 0
seminare@ce.de
Hier finden Sie demnächst weitere Trainings, die Sie auch interessieren könnten
e-learning mit ceLearning
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!