Power Collaboration mit Microsoft Teams – Rollen, Rechte, Tools im Griff

    Kurs-Nr.: 5315
    Zurück zur Übersicht

    Ziele

    Ein Seminar für Power User, die Microsoft Teams als zentrales Kollaborationstool sicher und strukturiert nutzen 
    – sowohl intern als auch extern - nutzen möchten.

    Erfahre wie Teams und Kanäle sinnvoll gestaltet, Aufgaben und Dateien effizient verwaltet und die Sichtbarkeit sowie Berechtigungen gezielt gesteuert werden.

    Besondere Aufmerksamkeit gilt der Integration von Tools wie

    • SharePoint,
    • OneDrive,
    • Planner,
    • Loop,
    • Whiteboard
    • und Copilot.

    Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, digitale Zusammenarbeit souverän, datenschutzkonform und produktiv zu gestalten.


    Termine

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    1,0 Tag 850,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    1,0 Tag 850,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen



    Inhalt

    Modul 1: Teams verstehen & strukturieren

    • Überblick über Teams, Kanäle, Ordnerstruktur
    • Öffentliche vs. private Kanäle – Sichtbarkeit & Grenzen
    • SharePoint-Verknüpfung & Wiederfinden von Dateien
    • Besonderheit: Whiteboard zur Visualisierung der Struktur



     

    Modul 2: Kommunikation & Kollaboration

    • Chat vs. Kanal Postings – was gehört wohin?

    Besonderheiten:

    • Loop-Komponenten für Live-Notizen
    • OneNote für Meetingprotokolle
    • Outlook-Integration für Terminplanung

     


    Modul 3: Dateien teilen & gemeinsam bearbeiten

    • OneDrive vs. SharePoint – Unterschiede & Einsatz
    • Co-Authoring, Versionierung, Freigabeoptionen

    Besonderheiten:

    • Loop-Komponenten als ergänzende Notizen
    • Copilot zur Zusammenfassung von Dokumenteninhalten




    Modul 4: Sicherheits- & Berechtigungskonzepte

    • Gastzugriffe, Rollen, Datenschutz in Teams
    • DSGVO-konforme Nutzung, Stolperfallen erkennen

    Besonderheiten:

    • Datenschutz in Loop-Komponenten
    • Private Kanäle für sensible Inhalte
    • OneNote für sichere Protokollierung



     

    Modul 5: SharePoint verstehen & nutzen

    • SharePoint als Speicherstruktur hinter Teams
    • Navigieren in Bibliotheken, Versionierung, Metadaten
    • Berechtigungen auf Ordner- und Dateiebene

    Besonderheiten:

    • Integration mit OneDrive und Office Online
    • Loop-Komponenten zur Ergänzung von SharePoint-Inhalten


    Modul 6: Copilot & KI-gestützte Zusammenarbeit

    • Überblick über Copilot-Funktionen in Teams
    • Besprechungszusammenfassungen, Chat-Analysen, Aufgabenextraktion

    Besonderheiten:

    • Copilot als persönlicher Assistent in Meetings
    • Lifehack: Zusammenfassungen aus verpassten Besprechungen

     


    Modul 7: Transfer & Abschluss

    • Transferplan für den eigenen Arbeitsbereich
    • Präsentation: „So machen wir weiter!“
    • Reflexion: Was hat funktioniert, was nicht?

    Besonderheiten:

    • OneNote zur Dokumentation der Erkenntnisse
    • Whiteboard für Abschlusspräsentation

     

     

    Zielgruppe

    Power User, die Teams aktiv gestalten, verwalten und als Plattform für Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern einsetzen. Sie sind meist Team-Besitzer und benötigen vertieftes Wissen zu Struktur, Sicherheit und Kollaboration.


    Voraussetzungen

    Grundkenntnisse in Microsoft Teams: Die Teilnehmenden sollten bereits mit den Grundfunktionen von Teams vertraut sein (z. B. Chats, Kanäle, Dateien). Erste Erfahrungen mit Microsoft 365 Tools wie OneDrive, Planner oder SharePoint sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Verständnis für digitale Zusammenarbeit: Erfüllung der technischen Voraussetzungen für Blended Learning Kurse.


    Informationen

    Inhalte sind für ein Blended Learning Training und ein Präsenz-Training konzipiert.

     

    Inhalte im Überblick:

    • 7 Module
    • 1 Lernvideo
    • 3 Übungen
    • 2 Quizze

    Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.

    Zurück zur Übersicht

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19