Microsoft Access Grundlagen / Blended Learning Training

    Kurs-Nr.: 5103
    Zurück zur Übersicht

    Ziele

    Nach der Teilnahme an diesem Seminar ist Ihnen der Umgang mit den Grundfunktionen von Access vertraut. Sie sind in der Lage, selbstständig Datenbanken zu erstellen, Daten aus anderen Programmen (z.B. Excel) zu importieren und Datenbestände zu pflegen. Das Seminar vermittelt darüber hinaus grundlegende Kenntnisse zur Datenauswertung mit Hilfe von Abfragen und Berichten. Mit ansprechenden und funktionalen Formularen ermöglichen Sie eine komfortable Datenbearbeitung.


    Termine

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    3,0 Tage 1.250,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen

    Ihre Trainingsdaten

    Dauer Preis
    3,0 Tage 1.250,00 €*

    Für dieses Training bieten wir Ihnen individuelle Termine an. Bitte fragen Sie uns unverbindlich.Individuelles Training anfragen



    Inhalt

    • Die Oberfläche von Access und grundlegendes Arbeiten
    • Erstellen einer Tabelle
    • Daten eingeben, ändern und löschen
    • Auswertung mit Abfragen
    • Daten aus mehreren Tabellen verknüpfen
    • Datenimport
    • Erstellen von Berichten zur Druckausgabe
    • Gestalten und Optimieren von Formularen

    Sie lernen die Oberfläche und Arbeitsweise einer Datenbank kennen.

    1. Die Oberfläche von Access und grundlegendes Arbeiten
      • Datenbankerstellung und Verwaltung
      • der Navigationsbereich
      • der Schnellzugriff

    Sie lernen eine Tabelle in der Entwurfsansicht zu erstellen. Hierbei legen Sie Eigenschaften und Eingaberegeln der Felder (Spalten) fest.

    1. Erstellen einer Tabelle
      • Felddatentypen festlegen
      • Feldeigenschaften definieren
      • Indizes festlegen
      • Entwurfs- und Datenblattansicht
      • Beispiel
      • Übung

    Sie geben Daten in die Tabellen ein, ändern diese und löschen diese bei Bedarf. Sie lernen die Arbeitsweise einer Mehrbenutzer-Datenbank kennen.

    1. Daten eingeben, ändern und löschen
      • Daten eingeben
      • Daten ändern
      • Daten löschen
      • Beispiel
      • Übung

    Sie lernen die Möglichkeiten der Abfrage kennen.

    1. Auswertung mit Abfragen
      • Textabfragen
      • Abfragen auf Wertfelder
      • Datumsabfragen
      • Abfragen mit JA/NEIN-Feldern
      • Kombinierte Abfragen mit UND/ODER
      • Berechnete Felder
      • Beispiel
      • Übung

    Sie lernen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Verknüpfung von Tabellen kennen.

    1. Daten aus mehreren Tabellen verknüpfen
      • Voraussetzungen der Verknüpfungsmöglichkeit
      • INNER Join
      • OUTER Join
      • Beispiel
      • Übung

    Daten aus anderen Programmen lernen Sie zu importieren und in diese zu exportieren.

    1. Datenimport
      • Datenimport aus Excel
      • Datenimport aus Textdateien
      • Datenexport nach Excel, Word und andere Programme
      • Erstellen eines Serienbriefes mit einer Access-Tabelle und einem Word-Dokument
      • Beispiel
      • Übung

    Lernen Sie die Möglichkeiten der Berichtserstellung mit Access kennen.

    1. Erstellen von Berichten zur Druckausgabe
      • die Arbeitsoberfläche des Berichtsgenerators
      • die Bedeutung der Bereiche im Bericht
      • Gruppierungen im Bericht
      • berechnete Felder
      • Beispiel
      • Übung

    Lernen Sie die Möglichkeiten der Formularerstellung zur Datenbearbeitung mit Access kennen. Hier werden erste Makros über Schaltflächen integriert.

    1. Gestalten und Optimieren von Formularen
      • die Arbeitsoberfläche des Formulargenerators
      • die Bedeutung der Bereiche im Formular
      • komfortables Suchen im Formular
      • berechnete Felder
      • einfache Makros zur Automatisierung
      • Beispiel
      • Übung

    Zielgruppe

    Office-Anwender


    Voraussetzungen

    Office Kenntnisse


    Informationen

    Die Inhalte sind für ein Blended Learning Training und ein Präsenz-Training konzipiert.

    Dieses Training kann als Trainingsreihe mit 3 x 1 Tag konzipiert werden.

    Inhalte im Überblick:

    • 7 Module
    • 2 Lernvideos
    • 8 Übungen
    • Zusatz-Lernmaterial
    • Ergänzendes Lernmaterial

    Die Inhalte und Materialien sind exemplarisch und werden vom Trainer zielorientiert auf die Teilnehmer-Kenntnisse und Ziele abgestimmt.

    Zurück zur Übersicht

    Ansprechpartner

    Ihre Trainings sind uns wichtig.
    Sprechen Sie mit

    Andrea Nordhoff

    0221 | 29 21 16 - 13

    seminare@ce.de

    Trainingsorganisation

    • Hotelreservierung
    • Anreiseservice
    • Seminarverpflegung
    • Anmeldungs- und Teilnehmerorganisation
    • Erstellen von Seminarbeschreibugen für Ihre hausinterne Datenbank
    • Teilnehmerzertifikate

    Ähnliche Trainings

    Hier finden Sie demnächst weitere Trainings, die Sie auch interessieren könnten

    e-learning mit ceLearning

    Sie haben Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da!

    Services

     

    E-Mail: seminare[a]ce.de
    Fon 0221 | 29 21 16 - 0

     

    ce

    Trainingsfinder

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer adipiscing erat eget risus sollicitudin pellentesque et non erat. Maecenas nibh dolor, malesuada et bibendum a, sagittis accumsan ipsum. Pellentesque ultrices ultrices sapien, nec tincidunt nunc posuere ut. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam scelerisque tristique dolor vitae tincidunt. Aenean quis massa uada mi elementum elementum. Nec sapien convallis vulputate rhoncus vel dui.

    Seminarfinder

    Image

    ce - corporate education GmbH
    Bonner Straße 178
    50968 Köln
    Fon: +49 221 | 29 211 6 - 0
    Fax: +49 221 | 29 211 6 - 19